Der Mienbacher Waldgarten ist offiziell Nutztier Arche
Die Nutztier Arche liegt mir sehr am Herzen! Besonders die Erhaltung dieser alten Rassen stellt ein Kulturerbe dar. Genauso wie die Erhaltung samenechten Saatguts. Diese Arbeit möchte ich, nach vielen Rückschlägen von Seiten der wilden Raubtiere wieder aufnehmen. Neue Zuchtstämme müssen aufgebaut werden und der ein oder andere Stall ausgebessert werden. Natürlich haben wir auch entsprechende Futterkosten, die sonst immer mit meinen Kursen abgedeckt wurden. Da ich aber momentan nicht wirklich Kurse, bzw. sehr eingeschränkt Kurse halten darf, fehlt das Geld. Da ich bereits von einigen erfahren habe, dass sie gerne unbürokratisch hier unterstützen wollen, richte ich hiermit ein Spendenkonto ein. Auch Patenschaften können gerne übernommen werden. Wendet Euch einfach an mich unter hanne(at)mienbacher-waldgarten.de oder überweist mit dem Hinweis „NutztierArche Mienbacher Waldgarten“ auf das Konto von Hannelore Zech, DE12 7425 0000 0040 2660 09
Vielen lieben Dank!
Wir züchten an bedrohten Haustierrassen das deutsche Sperber-Huhn, halten Wollschweine (Mangalitza), Großsilber-Kaninchen und Warzenenten, die bereits auf der Vorwarnstufe stehen. Neu dazu gekommen sind Waldschafe, wo wir aber noch einen Bock brauchen, den wir wegen Corona nicht holen können. Unser altdeutscher Hütehund Aria gehört auch noch zur Nutztier Arche. Sie gehört zu den deutschen Stumpern, von Natur aus mit einem Stummelschwanz geboren.
Gerne würden wir wieder um Sulmtaler Hühner und vielleicht noch eine weitere Rasse erweitern.
Nutztier-Arche
was ist denn das ?
Eine Nutztier-Arche ist eine Zuchtstätte für vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen, in der eine, oder auch mehrere bedrohte Nutztierrassen gehalten und gezüchtet werden. Nutztier-Archen sind fast in ganz Europa anzutreffen.
Täglich sterben weltweit Nutztierrassen aus und gehen damit als genetische Reserve und Kulturdenkmal unwiederbringlich verloren. Dieser Entwicklung sollen die Nutztier-Archen entgegen wirken! Alte gefährdete Nutztierrassen sollen wieder bekannt werden und, vor allen Dingen, müssen deren Produkte wieder nachgefragt werden. Nur wenn, wie es der Name schon sagt, Nutztiere genutzt werden, können sie vor dem Aussterben gerettet werden.
Durch den Verbrauch von Produkten gefährdeter Nutztierrassen können auch Sie zur Arterhaltung beitragen. Frei nach dem Motto:
Mit Genuß erhalten!
Diese anerkannte Nutztier-Arche wird kontrolliert, auf artgerechte Tierhaltung und Fütterung.
Eine Initiative von www.vieh-ev.de

Diese Nutztier-Arche hat die Nr. 85










Hallo liebe Hannelore. Da wir schon einigemale bei euch waren weis ich auch das du Hühner züchtest. Wir möchten uns etwa 6 Hühner anschaffen und ich dachte da an dich . Gibt es bei dieser Rasse was besonderes zu beachten oder so? Vielleicht könntest du mir paar Infos geben. Wenn es dazu kommen würde dann wär die Abholung kein Problem da meine Eltern im April in eurer Nähe sind und sie mitbringen könnten. Liebe Grüße und schonmal Dankeschön Simone
Hallo liebe Simone,
jetzt bist Du ca. 2 Wochen zu spät dran. Alle Abgabetiere sind schon weg. Hab die Zuchttiere der Sperber und der Sundheimer in bessere Hände abgegeben und konzentriere mich auf die Entenzucht der deutschen Pekingente. Unsere Mischlingshühner sind richtige Permakulturhühner, brüten selbst und ziehen auch die Jungen sehr verantwortungsvoll auf. Zur Abgabe hab ich momentan nur noch meine Kuschelhühner, die Cochin. 2 x 1 Stamm von 1 Hahn mit 2 Hühner.
Bei der Anschaffung der Hühner würd ich mich zuerst erkundigen, welche Rasse am besten zu Euch passt und dann gezielt Ausschau halten.
Mit lieben Grüßen,
Hannelore
Der Begriff „Nutztier“ hört sich für mich einfach nur unwürdig und lebensfeindlich an, ich finde so was passt nicht gut in eine vegetarische Selbstversorger-Insel. Tiere sollten nicht von uns Menschen ausgenutzt werden, genauso wenig wie Menschen von Menschen :((
Liebe Michaele, den Begriff „Nutztier“ haben wir nicht geprägt, aber er umfasst eine Tiergruppe, die landwirtschaftlichen Nutzen gebracht hat und bringt. Wir züchten quasi ein Kulturerbe. Ohne die Arbeit der Nutztier Archen, zusammengefasst unter http://www.vieh-ev.de, genauso wie unter http://www.geh.de, die Gesellschaft zur Erhaltung der Haustierrassen, würde dieses Kulturerbe unwiederbringlich verloren gehen! Wir leben aber auch nicht vegetarisch. Es ließe sich jetzt absolut streiten über das Thema,. wer jetzt einen größeren oder geringeren ökologischen Fußabdruck hinterlässt. Leben und leben lassen. Jeder muß den Weg für sich finden, den er für richtig findet. Wir essen Fleisch, ja. Aber wir ernähren uns hauptsächlich aus der Region. Wir verzichten auf Bananen und sonstige Südfrüchte und essen nur saisonal. Und das meiste davon kommt aus eigener Produktion. Wer dies auch lernen möchte, ist bei uns gut aufgehoben!