Veranstaltungen im Mienbacher Seminarhaus, der
Selbstversorger Akademie und auf dem Gelände des
Mienbacher Waldgartens:
Natürlich können auch für Gruppen/Vereine Ausschnitte aus Seminaren oder extra Seminartermine vereinbart werden. Sprechen Sie mit uns. Wir sind immer einen Ausflug wert.
Auch für Kinder- und Jugendgruppen bieten wir Programm. Mehr dazu unter der Rubrik „Führungen und Kindergruppen“ oder fragen Sie nach unter: 09956/9050102 oder 0151/56017462
Für alle unsere Veranstaltungsangebote gilt: BITTE FRÜHZEITIG UND IMMER ANMELDEN!
Es können stets noch Termine folgen, schauen Sie deshalb immer mal wieder rein
Kurstermine 2023:
Flexible Einzel-Führungen und Beratungen nach individueller Terminvereinbarung im Mienbacher Waldgarten mit Hannelore Zech. Dazu einfach Termin vereinbaren unter hanne(at)mienbacher-waldgarten.de
Für Firmen, Vereine, Freundesgruppen biete ich gerne individuell Praxiskurse an, wie z. B.: Seife sieden, Ernte verarbeiten, Haushalts- und Körperpflege incl. Hausmittelchen selber machen, Gartenbau, Wurmfarm, etc.
Desweiteren verweise ich auf meine Homeoffice-Wissenspakete, die Ihr über Publikationen bestellen könnt und meine Themenbuchpakete im Onlineshop.
Vorläufige Kurstermine:
4. März: 10.00 – ca. 19.00 Uhr Permakultur im Hausgarten zur größtmöglichen Selbstversorgung, Kursleitung: Hannelore Zech AUSGEBUCHT
17. März: 10.00 bis ca. 17.00 Uhr, Milchwerkstatt 1, Kursleitung: Andrea Leuoth-Münzberger
18. März: 10.00 bis 14.00 Uhr, Praxiskurs: Nudeln selber machen, Kursleitung: Andrea Leuoth
22. April: 10.00 – ca. 19.00 Uhr Permakultur im Hausgarten zur größtmöglichen Selbstversorgung, Kursleitung: Hannelore Zech
26. bis 28. April: Permakultur – Advanced-Kurs: Kompost und Humus, incl. Gartenbau, Kursleitung: Christoff Schneider
29. /30. April: Permakultur-Advanced Kurs: Waldgarten – Anlage und Aufbau eines permakulturellen Waldgartens
7. Mai: 14.00 bis ca. 16.30 Uhr, Führung durch den Mienbacher Waldgarten, Permakultur und Nutztier Arche.
13. Mai: 10.00 – ca. 19.00 Uhr Permakultur im Hausgarten zur größtmöglichen Selbstversorgung, Kursleitung: Hannelore Zech
21. Mai: 14.00 bis ca. 16.30 Uhr, Führung durch den Mienbacher Waldgarten, Permakultur und Nutztier Arche.
29. Mai bis 2. Juni: 5-Tages- Selbstversorger-Intensivkurs, Kursleitung: Hannelore Zech
11. Juni: 14.00 bis ca. 16.30 Uhr, Führung durch den Mienbacher Waldgarten, Permakultur und Nutztier Arche.
15. – 18. Juni: 1. Block: Ausbildung zum Allmende Gärtner
25. Juni, Kräuterkurs mit Dietmar Fiebrandt, mehr Infos folgen
2. Juli: 14.00 bis ca. 16.30 Uhr, Führung durch den Mienbacher Waldgarten, Permakultur und Nutztier Arche.
15./16. Juli: 10.00 bis ca. 17.00 Uhr, Die Milchwerkstatt 2, Kursleitung: Andrea Leuoth-Münzberger, Anmeldung unter www.permakultur-land-leuoth.de
20. Juli: Permakultur-Advanced-Kurs: Lehmbau, Kursleitung: Christoff Schneider
21. Juli: Permakultur -Advanced-Kurs: Sensen/Dengeln, Kursleitung: Christoff Schneider
22. /23. Juli: Permakultur-Advanced-Kurs: Planung, Kursleitung: Christoff Schneider + Referent aus der Architektur
14. – 27. August: Permakultur-Design-Kurs 100 h nach dem Curriculum von Bill Mollison, 14 Tage geballte Ausbildung für eine zukunftsfähige Lebensgestaltung! Mit Permakultur-Lehrer Christoff Schneider. Frühbucherrabatt bis zum 31. Mai!
3. September: 14.00 bis ca. 16.30 Uhr, Führung durch den Mienbacher Waldgarten, Permakultur und Nutztier Arche.
9. September: 10.00 – ca. 19.00 Uhr Permakultur im Hausgarten zur größtmöglichen Selbstversorgung, Kursleitung: Hannelore Zech
10. September: Praxiskurs Fermentieren, Kursleitung und Anmeldung bei Dietmar Fiebrandt, www.wald-und-wiesenschmaus.de
24. September: 14.00 bis ca. 16.30 Uhr, Führung durch den Mienbacher Waldgarten, Permakultur und Nutztier Arche.
30. September – 3. Oktober: 2. Block Ausbildung zum Allmende Gärtner
6. Oktober: 10.00 – ca. 17.00 Uhr: Selbstversorger-Intensiv: Brot und Gebäck aus wilden Hefen, Kursleitung: Hannelore Zech
7. Oktober: 10.00 – ca. 17.00 Uhr, Selbstversorger-Intensiv: Seife sieden, Kursleitung: Hannelore Zech
8. Oktober: 10.00 – ca. 17.00 Uhr, Selbstversorger-Intensiv: Leckeres aus der Hecke, Wilde Hexenküche mit Exkursion, Kursleitung: Hannelore Zech
14. Oktober: 10.00 bis ca. 17.00 Uhr, Milchwerkstatt 1, Kursleitung: Andrea Leuoth-Münzberger
21. Oktober: 10.00 – ca. 19.00 Uhr Permakultur im Hausgarten zur größtmöglichen Selbstversorgung, Kursleitung: Hannelore Zech
Individuell für Gruppen buchbar: Ernährung aus der Natur-Kräuterspaziergang mit Verkostung 1 Tageskurs
[…] Jeder kann sich sein eigenes Paradies erschaffen. Die Permakultur gibt dazu immer einen guten Rahmen und einfache Bewirtschaftungsweise. Ihr könnt mich gerne mal besuchen und auf eine Führung kommen. Die Termine dazu findet Ihr auf http://www.waldgarten.wordpress.com/veranstaltungskalender/ […]
Wir waren letzten Sonntag mit Frau Zech in Ihrem Waldgarten 2 Stunden unterwegs und bekamen von ihr über die hoch interressanten Grundsätze der Permakultur berichtet und konnten Ihre Erfolge begutachten. Hiermit zollen wir Fau Zech größten Respekt für Ihre Arbeit nicht nur in Ihrem Wald-garten, sondern auch für Ihr engagiertes Werben und Auftreten für die gute Sache in der Öffentlichkeit. Was mir persönlich auch sehr gut gefallen hat, ist das Vertrauensverhältnis, das die dort tätigen Menschen untereinandereinander pflegen.(Verpächter, Bioladenbetreiber, Frau Zech) (Diese Aussage kann ich guten Gewissens treffen,ohne dass ich die beiden zuerst genannten kennengelernt habe) Ich wünsche den aktiven Menschen dort weiterhin viel Energie und Erfolg bei der Verbreitung des sinnvollen, ganzheitlichen Lebensstils. Die Führung hat uns sehr gut gefallen! Josef Hollweck,( Verein für Gartenbau und Landespflege Wattenberg)
[…] Permakultur im Hausgarten zur größtmöglichen Selbstversorgung […]
[…] Der Garten ist im Rahmen der zahlreichen Veranstaltungen und nach Terminvereinbarung öffentlich zugänglich. Die Termine und die Kontaktmöglichkeiten findest du in Hanne’s Veranstaltungskalender. […]